Über mich

Seit fast 20 Jahren verbringe ich jede freie Minute mit oder auf dem MTB.

Wohnhaft im Schwäbischen (als klassischer „Neig´schmeckter“) sind die Rahmenbedingungen hier besser als ihr Ruf.

Das Ganze begann – wie so oft – mit dem geliehenen Rad eines Freundes und verursachte ganz schnell Folgekosten: das erste eigene Rad, das zugehörige Equipment und dann auch sehr schnell die ersten Ersatzteile (aufgrund von Verschleiß und/oder fahrerischen Unvermögen).

Mit steigender Kondition und wachsendem Vertrauen in die eigenen Leistungsfähigkeit wuchs der Radius und die Ansprüche: klassischer Alpencross, Westalpencross, Bikeurlaube auf den Kanaren, Balearen, in Südafrika, Neuseeland, Canada und natürlich in Finale Ligure.

Insbesondere letztere Location ist mir ans Herz gewachsen: nur einmal in den letzten 14 Jahren war ich weniger als dreimal jährlich dort: das war 2020 aus bekannten Gründen.

Neben den Reiseaktivitäten hat sich seit 2008 auch das sportliche (Renn-) Fahren als fester Teil meines Portfolios entwickelt. Regelmäßig stehe ich bei (Hobby-)Rennen an der Startlinie – ganz egal ob Marathon, 24h-Stunden oder Endurorennen.

Höhepunkte waren sicher die internationalen Etappenrennen wie das British Columbia Bike Race in Canada, das Cape Pioneer Trek in Südafrika oder das Engadin Bike Giro in der Schweiz.

Als diplomierter Ingenieur ist die Technik und damit der Aufbau und die Wartung meiner Räder ein wichtiger Teil des Hobbies. Aufgrund der eigenen gut ausgestatteten Werkstatt haben meine Räder seit vielen Jahren keine fremde Werkstatt mehr gesehen.

Meine Erfahrungen und Fähigkeiten möchte ich mit Euch teilen.

trail-cycling.de bietet dafür den Rahmen.

trail-cycling.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.